Hypericum perforatum (Hyper) = Johanniskraut/= Mille pertuis/= St. John’s wort/= Teufelsflucht

 

= Arn für nervenreiche Teilen/= Arsen + intensiv /= pflanzliches Arsen;

Thema: Verletzung; Lösung: positiv: Bewusst in der Gegenwart sein;

negativ: Altes Leid erfahren;

Positiv: Lebensfreude/warmherzig/großzügig; 

Negativ: A.  Nervenverletzung + schießen + < Berührung, B. Schmerz kommt plötzlich + geht langsam; Ursachen: Kopf-/Wirbelsäuleverletzung (spitze Gegenstand);

 

Verletzung Haut o. Nerv  o. Wirbelsäule, < nachts/Bewegung/Berührung/Druck, > still liegen, Blutungen/Asthma;

Injuries to nerves (fingers/toes/nails/bites of animals). Crushed fingers (tips). PainFUL a guiding symptom. Prevents lockjaw. Punctured wounds. Relieves pain after operations.

Supersedes Morphia after operations (Helmuth). Spasms after every injury. Rectum; haemorrhoids. Coccydynia. Spasmodic asthmatic attacks with changes of weather or before storms, > copious expectoration. Tetanus. Neuritis, tingling, burning and numbness. Constant drowsiness.

Mind: “As if lifted high in air”/anxiety lest he fall from heights. Mistakes in writing. Effects of shock. Melancholy.

Head: Heavy; feels as if touched by an icy cold hand. Throbbing in vertex; < in close room. Brain seems compressed. R. side of face aches. Brain-fag and neurasthenia. Facial neuralgia and toothache of a pulling, tearing character, with sadness. Head feels longer-elongated to a point. In fractured skull, bone splinters. Brain feels alive. Pains in eyes and ears. Falling out of hair.

Stomach: Craving for wine. Thirst; Nausea. Tongue coated white at base, tip clean. Feeling of lump in stomach (Abies-n./Bry).

Rectum: Urging, dry, dull, pressing pain. Haemorrhoids, with pain, bleeding, and tenderness.

Back: Pain in nape of neck. Pressure over sacrum. Spinal concussion. Coccyx injury from fall, with pain radiating up spine and down limbs. Jerking and twitching of muscles.

Extremities: Darting pain in shoulders. Pressure along ulnar side of arm. Cramp in calves. Pain in toes and fingers, especially in tips. Crawling in hand and feet. Lancinating pain in upper and lower limbs. Neuritis, with tingling, burning pain, numbness and flossy skin. Joints feel bruised. Hysterical joints. Tetanus (Physos; Kali-br.). Traumatic neuralgia and neuritis.

Respiratory: Asthma < foggy weather and relieved by profuse perspiration.

Skin: Hyperidrosis, sweating of scalp, < morning after sleep; falling of hair from injury; eczema of hands and face, intense itching, eruption seems to be under the skin. Herpes zoster.

Old ulcers or sores in mouth SENsitive. Wound will sometimes yawn, swell up, no tendency to heal, look dry and shiny on its edges, red, inflamed, burning, stinging, tearing pains; no healing process. Lacerated wounds with much prostration from loss of blood.

<: in cold/dampness (fog)/closed room/least exposure/touch; >: bending head backward;

Depressiv/Herpes zoster/Rheuma; Anregung und Strukturierung der Empfindungsorganisation (Depression/Bettnässen) schlecht heilende Wunden, schmerzhafte rheumatische Syndrome, mechanische Irritationen des Zentralnervensystems,

Photosensibilität der Haut.

Öl: Rückenschmerz, Wurzelreizsyndrom, Muskelrheuma

Repertorium:                                                           [C. Hering]

Gemüt: Singen, darauf Weinen und lautes Schreien mit Schnappen nach Luft.

Irrt sich schreibend; lässt Buchstaben aus; vergisst, was sie sagen wollte; konfus.

Zunahme der intellektuellen Kraft. Erotische Ideen; Hirn erregt „Wie nach Tee“.

Sieht Geister, Gespenster. Delirium. Angst; auch bei Meningitis. Melancholie.

Reizbar, ist geneigt leicht scharf zu sprechen; schlief schlecht, matt erwachend

Folgen von Schreck.

Schwindel: Nachts Schwindel mit Harndrang.

Nachts eine summende Empfindung im Scheitel, „Als ob etwas Lebendiges im Hirn“

Singen, darauf Weinen und lautes Schreien mit Schnappen nach Luft.

„Als würde sie hoch in die Luft gehoben“; wobei sie durch die Angst gequält wird, dass die geringste Berührung o. Bewegung sie aus ihrer Höhe herunterstürzen würde; mit Kopfschmerz. 

Nach einem Fall auf

Kopf. Schwere und Schwindel im Kopf.

Asphyxie nach einem Fall; wenn stoßende o. schießende Schmerzen eintreten.

Dumpfer Kopfschmerz; Kopf ist schwer, morgens.

Brennen im Scheitel, Hitze, Pulsieren (nachmittags).

Reißendes Stechen im Gehirn; Pulsieren, meist auf dem Scheitel.  Meningitis.

Nach einem Fall Kopfschmerz mit Wehtun der Augen.

Nachmittags Empfindung in Stirn, „Als ob berührt mit eiskalten Hand“

worauf eine krampfhafte Kontraktion im r. Auge gefühlt wird.

Kopf heiß, Pulsieren in Karotis. Schädelbruch; Knochen gesplittert.

Haar feucht, übrige Körper brennend heiß. Nach Frühstück Druck in l. Schläfe.

Augen: Gestörten Blickes starrt Leute mit stieren Augen an; dabei Pupillen erweitert.

Stiche im r. Auge.  Gerstenkorn am l. untern Augenlid.

Ohren: > Schmerz der Synechia.   Ohren heiß; Schorf am Ohr.

Gehör empfindlich während Katamenien. Flüchtige Stiche durch das Ohr.

Nase: Außerordentlich feiner Geruchssinn  lästige Trockenheit innerlich

Niesen mit Hinterlassung rauen wunden Gefühls im Rachen. L. Nasenloch trocken mit Krusten . Nase innen wund und juckt;  stochert dauernd in Nase.

Gesicht: Leidender Ausdruck/heiß/gedunsen. Meningitis. Backen rot (erysipelatöse)

Dumpfer Gesichtsschmerz; Schmerz in Brauen/Nachmittags/Abends; < + Schlaf störend.

Kopfschmerz erstr.  bis Jochbein/Backe. Roter Ausschlag an beiden Backen; Kinn und Nase trocken mit dünnen Krusten; manchmal feuerrot und gelbe Tropfen ausschwitzend.

Gelbgrüner Schorf, darunter wird Haut rissig und nässt.

Ausschlag um Mund und am r. Ohr  Lippen trocken, danach Hitzegefühl

Zähne: Nachts Schmerz im schlechten Zahn; ruhelos, wach; > Liegen auf betroffenen Seite und bei ruhigem Verhalten.

Zunge etc: Geschmack: fade/blutig. Zunge weiß/gelb belegt/mit Durst Meningitis.

Mund: Trockne, brennende Hitze im Mund und an Lippen.

Schlund: Räuspernd kommt etwas hellrotes Blut herauf.

Schlund und Bauch sind aufgetrieben. „Als ob sich Wurm im Rachen bewegte“.

Nach einem Schreck o. bei ängstlichen Gefühlen steigt es heiß im Ösophagus auf.

Magen: Verlangt, Widerwillen: Verlangt warme Getränke. Meningitis.

Durst, weiße Zunge; morgens nach Hitze und Delirium.

Verlangt Wein/Pickles morgens und abends gesteigerter Appetit.

Geschmacklos. Rülpsen beim Wasser Trinken.

Tabakrauchen schmeckt nicht gut.

Nach Frühstück Kopfschmerz, Aufstoßen, gastrische Symptome; Druck im Magen zum Rücken; Gliederschmerz. Nach Abendessen Blähungen und Durchfall

Übelkeit und Erbrechen: Aufstoßen: geschmacklos; bitter; hindert nachts Schlaf

 Allmorgendlich Übel + schwach

Übel.

Nach Magenschmerz, Übelkeit und Durchfall mit Frost.

Bauch: Stechender o. schleppender Schmerz im r. Hypochondrium.

Zur Zeit der Katamenien kneifende Schmerzen. Durchfall/Stuhl etc.:

Bauchauftreibung, zerreißende Schmerzen in Eingeweiden wecken nachts auf.

Tympanitische Bauchauftreibung; > Stuhlgang  Schneiden im Bauch, in Nabelgegend.

Abends o. morgens lockere, gallige, gelbe Stuhlentleerung.

Stuhl: Cholera morbus, schleimige Stuhlentleerung. Morgens Trockenheitsgefühl im After.

Sommerdurchfall bei Hautausschlägen. Durchfall treibt morgens aus dem Bett

Verstopfung:; heftiger Tenesmus mit Abgang einer harten kleinen Kugel.

Erwacht mit Auftreibung des Bauches, > nach Stuhlgang

Harnorgane: Geschwulst und Härte der weiblichen Harnröhre mit Brennen, Wundheitsgefühl +  empfindlich; besonders durch Instrumente gegen Uterusvorfall

Nachts Harndrang mit Schwindel. WENIG

Harn: blutig/trübe/von eigenartige Geruch.

Männliche Geschlechtsorgane: Erregt, Reißen in Geschlechtsorganen mit Harndrang.

Weibliche Organe: Menses zu spät; mit Spannung in Uterusgegend „Wie vom festen Band“; an Quantität vermehrt; 3 Tage vor Erscheinen Bauchkneifen, Durchfall, kalte Füße; Kopfschmerz, drehender Schmerz über Augen, > Bewegung; Rückenschmerz + wehem Schmerz im Bauch, Empfindlichkeit des Gehörs. Leukorrhoe mit verspäteter Menses, Herzklopfen, Druck im Kreuz und Schwere in unterem Bauch

Leukorrhoe bei einem Kind, milchig aber wund fressend. Schwangerschaft:

Eintritt der Wehen verzögert sich. Heftige Nachwehen im Sakrum und Hüften mit Kopfschmerz; nach Entbindung mittels Instrumenten.

Larynx: Heiser, Kratzen und Rauheit im Larynx/im oberen Teil des Pharynx/ Nasenlöcher, bei nebliger Wetter

Atmung: Asthmatische Krampfanfälle beim Wetterwechsel vom klaren zum trüben, o. vor Stürmen; nach Verletzung des Rückgrats durch 1 Jahre vorher geschehenen Fall.

Husten: Anfälle kurz, bellend.  Meningitis. Nervensystem betrofFEN.

Krächzender Husten vom Reiz im Halse verursacht, gesteigert durch Hitze und kalte Luft Morgens trockner Husten und Hinfällig. Keuchhusten, < 18 22 h. Lungen:

Brust: Vormittags Angst in Brust mit kurzem Atem, Schwindel und bitterem Aufstoßen.

Stechen in l. Brust, < Bewegung  Schneiden in oberen r. Brust, dann in unteren l.

Nach Frühstück dumpfer Druck in r. Brust  7e Rippe nach unten.

Stiche unter Mammae Stechender, brennender Schmerz an Rand des l. Brustmuskels.

Hals, Rücken: Schneiden zwischen Schulterblättern. Rückenlage mit nach hinten über ruckendem Kopf. Nach Fall zwingt geringste Arm-/Halsbewegung zum Schreien; Zervikalwirbel empfindlich gegen Berührung.  Folgen der Rückgratserschütterung.

Ganze Rückgrat empfindlich; Schmerzparoxysmen in Gelenken beim Wahnsinn.

Morgens Stechen nahe dem Rand des r. Schulterblatts in Nähe des Rückgrats. Kreuzstiche.

Empfindlicher Schmerz und Lähmigkeitsempfinden im Kreuz.

Nach Fall auf Coccyx Schmerz + unfällig zu gehen o. sich zu bücken.

Glieder: Fliegende Schmerz in r. Schulter. Schneiden unter l. Schulterblatt.

Bei jeder Inspiration Stiche oben auf Schulter. Spannung in beiden Armen + Händen

Druck an Insertionsstelle des r. Deltoides  Taub im l. Arm; > Reiben. Schmerz verläuft längs des l. Nerv. medianus. Schneiden in fleischigen Fingerkuppen.

Schwächendes Ziehen an Unterschenkelvorderseite; durchschießende Schmerz, wie im Periost ansässig. Sitzend l. Bein taub/kalt.

Füße fühlen pelzig, „Wie mit Nadeln gespickt“.

Gelenkrheuma (Knie) mit Ausschwitzung um Gelenk und schlammiger Urin, sieht haus  wie Bodensatz von Bier  Furchtbare, scharfe Schmerz in Knien, kann sie kaum berühren

„Als ob l. Fuß verstaucht o. verrenkt“. Prickeln in Füßen liegend im Bett.

Peinigende Schmerz in Geschwüren (> Äußere Umschläge).

Prickeln in Händen und Füßen, „Als ob taub“; Gefühl von Schwäche und Zittern in allen Gliedern. „Wie Lähmung“ im l. Arm und r. Fuß.

Kann nicht gehen/Rückgrat = betroffen

Lage etc.:  Fürcht vor Bewegung, sollte nicht gehen, schrie, wenn man sie auf eine andere Stelle heben wollte. Geringste Armo. Halsbewegung zwingt zum Schreien.

Nerven: Verhütet Kinnbackenkrampf bei Wunden in Sohlen, Fingern o. Handflächen.

Konvulsionen von Schlägen auf Kopf. Gliederzucken. Konvulsion nach geringsten Verletzung o. Erschütterung.

Epilepsieartige Krämpfe nachdem man sich an irgendetwas gestoßen hat.

Müde erwachend, diese geht mittags vorbei.

Schlaf: Beständig schläfrig Krampfhafte Rucke in Armen o. Beinen einschlafend; Zuckungen. Träume: voll Tätigkeit/vom Reißen/lebhaft/quälend.

Müde erwachend, > mittags; fühlt sich erfrischt; Eingeweide aufgetrieben.

Frost, Fieber, Schweiß: Frost, darauf Hitze mit Schweiß an Händen und Füßen.

Schauder über ganzen Körper, mit Drang zum Urinieren. Hitze, mit Delirium, mit starrem Blick, heißem Kopf, Pulsieren Karotis, hochrotem, gedunsenem Gesicht, feuchtem Kopfhaar, brennend heißer Haut, Beklemmung und Angst.

Empfindungen: Muskeln überall empfindlich, wie zerschlagen.

Gewebe: Verletzte Teilen, reich an sensible Nerven, besonders Finger/Zeh/ Nagelbett.

Zerreißungen, unerträgliche Schmerz zeigt ab, dass Nerven ernstlich in Mitleidenschaft gezogen sind. Lokale Kongestionen: nervöser Erethismus mit o. ohne Blutungen; starke Nervendepression nach Verwundungen.

Es beschränkt immer und bringt manchmal Geschwür-/Schorfbildung zum Stillstand.

Außer Nervengeweben Gelenke betroffen, alle Gelenke „Wie gequetscht“.

Berührung, Verletzungen etc. :

Stichwunden tun weh; wenn man auf Nägel getreten, von Ratten gebissen wurde etc.; es verhütet Kinnbackenkrampf. Quetschwunden, wie zermalmte Finger, besonders Spitzen.

Nervenverletzungen, mit quälenden Schmerzen. > Schmerz in alten Narben .

Schmerz in Wunden vor Eiterbildung. Rheuma, Schwielen an Fußsohlen, Hühneraugen etc. wenn Schmerz stark (Nervenbeschwerden).

Asphyxie nach einem Fall. Krämpfe nach Stoß o. Schlag auf den Kopf.

Haut: Beim Auskleiden starkes Jucken besonders in der Gegend am Sakrum.

Haut rauh „Wie voll kleiner Knoten“. Pickeln an Stirn/Hals/Rücken/Hüften.

Flechten beginnen mit wunden Stellen und harte, gelbe Krusten mit heftigem Jucken bilden. Empfindlicher Ausschlag, „Wie Nesselausschlag“ an den Händen.

 

HYPERICUM PERFORATUM (hyper.)

   *   Injuries to nerves and spine.

MIND:   MENTAL/EMOTIONAL SYMPTOMS after injuries (Nat-s); depression,

       dullness, forgetfulness, hysteria;        < before tunderstorm.      Mistakes in writing.

       Forgets what wanted to say.   Delusion of voices of death people.

     Feels as if lifted in the air.   Fear of falling from height, downward motion (Bor).

GENERALITIES:      INJURIES to parts RICH in NERVES (Led).

     PAIN: SHOOTING, UPWARD, ALONG NERVE.

     Prevents tetanus (Led).   Convulsions after injury, esp. to spine, head (Nat-s).

     Ailments from PUNCTURED WOUNDS, lacerations, bites of animals; after

       operations.   Ailments of shock, fright, mesmerism.

     Phantom pains (All-c/ Staph).   < Foggy weAter.

FOOD/DRINKS:   Desiere: Warm drinks.      VERTIGO:   When urging to urinate.

HEAD:  As if touched by ice cold hand. Throbbing and heat in vertex, < closed room

FACE:       Eruptions around mouth.  TEETH:   Ailments after dental procedures           

FEMALE GENITALIA:   After-pains after instrumental delivery.

CHEST:   Scirrhus of breast after injury.

BACK:   INJURIES to SPINE, COCCYX (Sil).   Pain shoots up the spine and down

       limbs.   Bruised coccyx after labor.

EXTREMITIES:   Neuritis.   Injuries to finger tips.

     Needle or splinter, under nail, in finger or footsole (Led).   Rheumatic pains.

SKIN:    Painful scars.

 

Hyper

Gemüt: im Allgemeinen (vor einem Gewitter)

Angst (während Fieber)/Furcht (zu fallen/zu stürzen/Abwärtsbewegung)

Auf-/Zusammenfahren („Wie“) durch Schreck/im Schlaf/leicht)

Beschwerden durch Verletzung, Unfall (Gemütssymptome durch)/Schreck/ seelischen Schock

Beten

Bewusstlos durch Gehirnerschütterung/nach Anstrengung/ Betäubung

Delirium (im Schlaf/rasend/kann geweckt werden, um Fragen zu beantworten)

Empfindlich (gegen Schmerz)

Erschöpft geistig (durch Verletzung)

Erschreckt leicht (über Kleinigkeit)/erregt (abends)

Faul

Macht Sprechfehler (stellt Worte an falsche Stelle/benutzt falsche Worte (statt l. Seite sagt r. und umgekehrt)/buchstabierend)/schreibend (lässt etwas aus (Worte/Buchstaben)/falsche Worte)

Fleißig, arbeitsam, Arbeitswut

Gedanken sexuell/lasziv, lüstern/Gedächtnisverlust nach Kopfverletzung/Hirnerschütterung/bei Aphasie/Gedächtnisschwäche (für das, was er gerade sagen will)

Verlangt/abgeneigt geistige Anstrengung/Geisteskrankheit, Wahnsinn durch unerträglichen Schmerz/Geisteskraft erhöht

Hoffnungsvoll

Hysterie (Verletzung des Steißbeins)

Reichtum an Ideen, Einfälle, Klarheit des Geistes

Nüchtern, besonnen

Reizbar, gereizt/Raserei, Tobsucht, Wut

Religiöse Gemütsstörungen

Ruhelos (während Hitze/erwachend/nachts/morgens (erwachend)

Schreit

Singen (gefolgt von Schreien und Weinen/im Schlaf)

Spricht (wild) im Schlaf/scharf, bissig, mit spitzer Zunge

Stumpf nach Kopfverletzung/morgens

Tollwut, Hydrophobie

Traurig (durch Verletzung/abends/morgens)

Verwirrt geistig (i.B. auf Identität/Dualitätsempfinden/erwachend (morgens)

Verzweiflung beim Schmerz

Wahnideen Stimmen von Toten/sei zu schwer fürs Bett/schwebt in der Luft/wird in der Luft in Schwebe gehalten und nicht im Bett liegen/sei leicht/Gespenster/Geister/Gestalten/würde hoch (in die Luft) gehoben/Hirn sei erregt („Wie“) nach Tee/würde nicht auf Bett liegen erwachend um 4 h

Weinen abends

Schlaf: Erwacht durch Übelkeit/durch Träume/zu spät/wegen Schwindel/zu früh

Gähnen (morgens)/Einschlafen spät

Ruhelos/in Rückenlage/Kopf nach hinten gebeugt/Kopf ins Kissen gebohrt

Unerquicklich/schläfrig (beim Mittagessen/während Frost/anhaltend/bei Anämie/ abends 18 h /nachmittags nach Essen/17 h)/schlaflos durch Gedankenandrang/ Erschütterungen (nach Mitternacht 4 h

Träume: Wecken auf/Verworren/nicht erinnerlich, bleiben nicht im Gedächtnis/zu Steigen/ Schrecklich/Reisen/Pferde/Lebhaft/Klettern/Kämpfe/Jagd/Gott verstößt ihn/Gewissensbisse/Geschäft (vernachlässigte)/Erschöpfend/Erotisch/sehr Beschäftigt zu sein/Ängstlich

Frost: vor Urinieren/bei Harndrang/Frösteln bei Harndrang

Fieber: Trockene Hitze/Hektisches Fieber

Schweiß: Schlaf nach Erwachen/Morgens (6 9 h) (nach Erwachen)

Haut: Gefühllos, taub/Ameisenlaufen/Ekchymosen

Geschwüre (phagedänisch/Absonderungen übel riechend)

Rau/Narben schmerzhaft werden schmerzhaft/fein stechend/nach oben schießend/Brennend/Keloid/Jucken < Entkleiden/Insektenstiche

Hautausschläge Urtikaria abends/Pickel/mit gelbe Krusten/Herpes trocken

Allgemeines: diagonal, kreuzweise l. oben und r. unten/abends 18 h/nachmittags (13 18 h) 17 h

> Absonderungen, Ausscheidungen

Verlangt Aktivität

Ameisenlaufen in äußere Teile

Arteriosklerose

> Baden, Waschen/> kaltes Baden/verlangt kalt zu baden

Bewegung abgeneigt/< Berührung

Blutung innerlich

Empfindliche Knochen/gegen Schmerz

Entzündete Nerven/Gelenke/Wunden

Gefühllos, taub äußerlich

Durch Heben, Überheben, Überanstrengen der Muskeln und Sehnen

< Kälte/< kalte Luft/Erkältungsneigung/nach Abkühlung, Kaltwerden (<)

Konvulsionen

Lähmung (spastische Spinalparalyse/ spastische Lähmung)/progressive spinale Muskelatrophie

Seitenlage < schmerzlose Seite/< Rückenlage/< berührende Teil

Müde o. matt erwachend

Ohnmacht durch Verletzungsschock/bei Anstrengung

„Wie Pflock, Pfropfen“ äußerlich

Rucke in Muskeln (einschlafend)/übermäßig körperlich reizbar/Zucken einschlafend/im Schlaf/äußerlich (morgens erwachend)/nervöses Schaudern (sitzend)

Schwäche (durch Operation/gehend (vor Mittagessen)/nach Essen/ erwachend/bei Blutungen/aufstehend/nachts/nachmittags (nach Gehen)/mittags (>)/

morgens (erwachend)

Schwarzfärbung äußerer Körperteile traumatisch

Schock(zustand) durch Verletzung/Schlag, Schock/Schmerz

Spannung innerlich/Schweregefühl innerlich

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Wein/Essen;                 Verlangt: Wein/warme Getränke/heiße Getränke/Pickles/heiße Milch/Gewürze/Gepökeltes Fleisch;

Tetanus Prophylaxe

Unempfindlich

Wetter windiges und stürmisches/< Wetterwechsel/< nebliges Wetter/< nasses Wetter/< nasskaltes/Herannahen von Gewitter/< bewölktes Wetter/< warmen Zimmer.

Wunde/Verletzung/Verbrennung

 

Komplementär: Arn. Calen. X-ray.

 

Folgt gut: Hep. Led.               Gut gefolgt von: Apis. Ars. Bry. Cham. Hell. Rhus-t. Sulph.

 

Vergleich: Liebt Ca: enthält: Camph-ähnlicher Substanz + Furocumarine; Calen. Coca. Ruta. Staph.

DD.: Arn. Led. Mez. Nat-s. Rhus-t. Staph. Calen. Ruta. Coff.

Kann ergänzt werden mit Carneol.

Hypericum flos w                        Hypericum herba w

Siehe: Malphigiales + Erste Hilfe+ Hölle+ Morphium+ Fotosensibilisierende Substanzen + Anhängsel + Begleiter

Hypericumgruppe

Haru-ma = Hyper-ähnlich

Hell hat Visc-ähnliche Wirkung/= Hyper-ähnlich/enthält Dig-/Squil-/Bufo-ähnlich-glykoside.

Helod-c = Hyper Schießen.

Hyper = Arn für nervenreiche Teilen/= Arsen + intensiv /= pflanzliches Arsen

 

Unverträglich: Käse/Bier/Wein/Hefe/Feigen/Choc. Sonnelicht direkt o. indirekt

WIRKT Empfängnisverhütung entgegen

 

Antidotiert: Cocain (Depression). Drogen. Dig. Plb. Tetan. magnetisierende Behandlungen mit den Händen.

Allopatisch Medizin. lindert Schmerz nach Operation > als Morph. verletzte Nerven nach Tierbissen.                                 Vorbeugend: Tetanus.

Antidotiert von: Ars. Cham. Sulph.

 

Wirkung: 17 Tage      lymphatisch/lithämisch/nervös/hydrogenoid/antidepressivum/choleirisch/sanguinisch/fotosensibilisierend/antibakteriell

Sensibilisiert vor Sonnelicht                   l. oben nach r. unten                    

Allerlei: N.Halbrund   trockner + sonniger Boden  hat 2 Leisten am Stengel

Luft/Sonnegeprägt, Baldur  Schutz gegen Zauberei/macht Lichtempfindlich

Beeinflusst Stoffen in Synapsenräume der Nerven (Serot u.a.)

erzeugt keinen Honig, aber BlütenpolLEN/Kargen Boden

Stengel HART + 2 Langkanten + mit Mark gefüllt/80 100 cm.

ätherisches Öl

 

Phytologie: Sammeln: Blütengipfel + Stielen (Blütezeit/ganzes blühendes Kraut/

Samen (reif)

Antiviral  

Leber/Gallenblase                       Magenentzündung            Wechseljahren.

Rezept: frische Blüten im Glas zupfen/mit Olivenöl übergießen/40 Tagen in Sonne stellen/an kühle Tagen warm stellen/abseihen/eventuelle wasser-ähnliche Rückstände absaugen/dunkel aufbewahren in dunkles Glas.

Verletzungen/Wunden/Nerven/Geschwüren/nach Operation/Lähmung durch Erschütterung.

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum