Mehrere Mittel

 

Lacticum acidum (Lac-ac) w C3H6O3/= Milchsäure/= E 270

 

Schwäche ohne Irritation +

= Puls-ähnlich + unstabiler Zuckerhaushalt/= Ip + Speichelfluss/= Nat-m - ängstlich/empfindlich/= Arg-met + eiternde/entzündete Halsdrüsen;

Thema: Verantwortung; Lösung: Ewiges Mädchen;

Kind: Verdrießlich/launisch;

Vergiftung: Unverarbeitete Resten verursachen Nierenbeschwerden;

Negativ: A. Mager, B. Fröstelt;

 

Will keine Verantwortung tragen, will nicht unabhängig + nicht als kleines Mädchen behandelt sein, mürrisch/nachtragend, konsequent/rachesüchtig, Kindfrau/hohe Stimme/braucht Anweisungen + Lob, sarkastisch/entmutigt/ schwach/mager/scheut Arbeit/Körperübungen, Speichelfluss/Sodbrennen, DURST/AppeTIT + Abmagerung + oft URIN/übel morgens + brennen +  essen, Schweiß (sauer/nicht Fußschweiß), Hypoglycaemia/Diabetes + Rheuma/Gicht, Gelenken/Brüsten, < 17 h; acidity (acute). Magen.;

[William Boericke]

Morning sickness, diabetes, and rheuma. Troubles in the breasts. Locally, in the tuberculous ulceration of vocal cords.

Stomach: Tongue dry, parched. Thirst; voracious hunger. Canker, copious salivation and water-brash. Nausea; morning sickness, especially in pale anæmic women. Hot, acrid eructation.

Nausea; better, eating. Burning, hot gas from stomach to throat, causing profuse secretion of tenacious mucus, worse smoking.

Throat: Fullness or lump like a puff ball. Keeps swallowing. Constricted low down.

Chest: Pain in breasts, with enlargement of axillary glands, and pain extends into hand.

Extremities: Rheumatic pain in joints and shoulders, wrists, knees, with much weakness. Trembling of whole body while walking. Limbs feel chilly.

Urine: Large quantities passed, frequently. Saccharine;

Reaktionsmangel/blass/Temp. niedrig ;

Ursache: Immer wenn Selbstständigkeit + Verantwortung gefordert ist (Pubertät/Studieren/heiraten);

Repertorium:

Lacticum acidum

Gemüt: Abhängig von anderen

< nach Aktivität

Alkoholismus

Angst [nachts (erwachend)/vor Husten]/Furcht (Fehler zu machen/grundlos/vor Trennung von den Eltern)

< Denken/nach Einswerden, Vereinigung, Unio/Geschäft

Empfindlich (gegen Geräusche)

Entmutigt

Erschöpft geistig/exzentrisch, überspannt

Faul

Macht Fehler [schreibend (lässt Worte aus)/sprechend (Buchstabierend)]

Gedächtnisschwäche/Gedächtnis gut, aktiv/Gedanken quälend

Gleichgültig, Apathie

Hast, Eile

Heikel, pingelig

Hochgefühl

Hysterie

Reichtum an Ideen, Einfälle, Klarheit des Geistes

Kämpfen, möchte

Kindisches Verhalten

< Lesen

Liebevoll, voller Zuneigung, herzlich

Milde (bei Kindern)

Ödipus-Komplex

Offenherzig

Ruhelos

< geschmeichelt werden

Schreien [nachts (Mitternacht)]

Schweigsam

Mangel an Selbstvertrauen (möchte Unterstützung, Zuwendung)

Spotten Sarkasmus, beißender Spott/Lust an Satire

Tadelsüchtig, krittelig

Unabhängig, selbständig

Verächtlich

< Verantwortung

„Wie verlassen zu sein“/“Wie isoliert“

Verwirrt geistig (nachmittags)

Wahnideen (sei lange Strecke gegangen/würde kritisiert/würde auf rauer See hin und her geworfen/habe nicht genug geschlafen/würde sich in Urin verwandeln/i.B. zu Weiblichkeit)

Weinen [tagsüber/essend (bei Kindern)]

Schwindel: im Allgemeinen

Morgens (6 - 9 h) < Aufstehen/nachts (22 - 6 h)

< Aufstehen

< schnelle Kopfbewegung

durch Blutandrang

< Bücken

Kopf schnell drehend o. bewegend

> nach Essen

< wenn nüchtern

„Als ob schwebend“

Kopf: „Als ob Scheitel abhebt“

Blutandrang (morgens/+ Pulsieren der Blutgefäße des äußeren Halses/“Als ob Nasenbluten einsetzen würde“/< Sitzen/in Stirn)

Geräusche im Kopf „Wie Flattern und Flügelschlagen“

Hautausschläge - Pickel am Hinterkopf

Hitze

Pulsieren (abends/in Schläfen)

Schmerz [nachmittags - 13 h - 13 - 17 h/abends (20 h)/nachts (erwachend)/> Baden/berstend/diagonal/dumpf/> erbrechend/mit Frösteln/< Hustend (berstend)/wund schmerzend/Hinterkopf (< Bewegung/erstr. Scheitel)/Scheitel (vormittags - 10 h/nachmittags/berstend/drückend nach außen/wund schmerzend/quer darüber (schießend)/in Schläfen abends/in Schläfen < nach Aufstehen/l./Stirn (morgens erwachend/abends/nachts/# Schmerz im Hinterkopf/< im warmen Zimmer/erstr. Auge/über den Augen (erstr. Augen/erstr. Ohr)]

Schweregefühl (im Hinterkopf)

„Wie vergrößert“

Völlegefühl (vormittags - 10 - 22 h/nachmittags/< Bücken/bei Schwindel/in Scheitel/im Stirn)

Zusammenschnürung (im Stirn)

Auge: Hyperästhesie des Netzhautes

Photophobie

< Schließen

Schmerz [abends - 20 h/berstend/bückend (berstend)/< Kopf drehen (berstend)/drückend/< lesend/< durch Tageslicht/< Augen schließen/erstr. quer über Stirn]

Schweregefühl/Völlegefühl

Vorwölbung

Zuckende Oberlider

Pupillen erweitert

Sehen: dunkele Wolken vor den Augen

Nebelig (dunkle Wolken ziehen vorüber/< im Zimmer)

Verlust des Sehvermögens

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche mehrere

Kälte über den Ohren

Schmerz

Nase: Absonderung - dick/gelb/klar/reichlich/schaumig/weiß/zäh/aus Choanen

rot - erysipelatös l.

Nasenbluten (morgens)/“Wie Nasenbluten“

Schnupfen/Katarrh

Trocken innerlich

Völlegefühl

Riechsinn überempfindlich

Niesen

Schmerz in Choanen (roh, „Wie wund“)

Verstopft/“Wie verstopft“ in Choanen

Gesicht: Blutandrang

rot (l./erysipelatös)

Hautausschläge (Bläschen auf Lippen/Bläschen auf Nase)

Hitze während Kopfschmerz

Schmerz in Parotis (erstr. Ohr)

Völle

Innerer Hals: Entzündet (l.)

rot

„Wie Klumpen“  [nicht > durch Schlucken/oberer Hals/Ösophagus (nach dem Essen)]

Rauheit

Räuspern geneigt

Schleim (dick/gelb)

Schlucken - schwierig (feste Speisen)/unmöglich durch Lähmung/ständige Neigung zu

Schlucken (durch einen Klumpen im Hals/durch Speichel/durch Völle im Hals)

Schmerz [nach Aufstoßen/brennend/drückend/roh, „Wie wund“/wund schmerzend/in Ösophagus (< Aufstoßen/brennend)]

Geschwollen ödematös/“Als ob Speisen im Hals stecken bleiben“ in Ösophagus

Trocken

Verlängerte Uvula

Völle

Würgen, Zusammenziehen

Zusammenschnürung

Äußerer Hals: Pulsieren in Karotiden/seitlich

Äußerer Hals und Nacken: Pulsieren in Blutgefäße: Aphthen (bei Kindern/Zunge)

Zunge blutend/“Wie vergrößert“/Zunge - gelb/rot/weiß (dicker Belag)/klebrig, zäh

Hautausschläge - Bläschen auf Zunge

Hitze

Schleimhaut - Exkoriation, Wundheit

Schmerz [wund schmerzend/ Gaumen („Wie verbrannt“/in Zunge (brennend/„Wie verbrannt“/wund schmerzend)

Skorbut des Zahnfleisches

Speichel etwas salzig

Speichelfluss (morgens/+ übel/reichlich/im Schlaf/< während Schwangerschaft)

Trocken [Gaumen/Zunge (seitlich)

Geschmack - faulig/nach Kupfer/metallisch/etwas salzig/sauer (< während Schwangerschaft)/scharf/schlecht

Geschwüre - Aphthen

Stomatitis ulcerosa, Stomakaze

Magen: Appetit - Heißhunger/vermehrt/vermindert

Aufstoßen (< Rauchen)/Art des Aufstoßens: brennend/von Flüssigkeit/heiß (< Rauchen)/sauer/scharf/schmeckt nach Speisen/Hochsteigen von Wasser in den Mund (< während Schwangerschaft)

Durst/DURST

Entzündet

„Wie Hitze“/Hitzewallungen

Leeregefühl/Schweregefühl

Schmerz [brennend/drückend/stechend/< nach Trinken/erstr. innerer Hals (brennend)]

Sodbrennen (+ Übelkeit/< während Schwangerschaft)

Übel [morgens (< Aufstehen/erwachend)/vormittags - 11 h/anhaltend/< Bewegung/> Essen/> essend/< nach Essen/> nach Frühstück/< Hochräuspern von Schleim/< wenn nüchtern/während Schwangerschaft/Seekrankheit]

Verdauungsstörung

Völlegefühl < nach Essen

Würgen (< nach Essen)

Erbricht (heftig + reichlichem Speichelfluss/< während Schwangerschaft/Art des Erbrochenen: ziehend/sauer/Wasser

Bauch: Beschwerden erstr. nach oben

Entzündet - Gastroenteritis

Jucken

Schmerz [abwärtsdrängend, zerrend/in Hypogastrium (< während Menses/“Wie durch Menses“/wenn Harndrang nicht nachgekommen wird)/in Leistengegend l. (wenn Harndrang nicht nachgekommen wird)/in Nabelgegend/seitlich erstr. Samenstränge (stechend)]

Rektum: Blutung aus dem Anus

Durchfall (chronisch/während Schwangerschaft)

Exkoriation, Wundheit

Fissur

Obstipation

Schmerz (Tenesmus/wund schmerzend)

Stuhldrang plötzlich

Stuhl: Breiig, weich/mit Flatus/riecht sauer/geruchlos/gewaltsam, plötzlich, in einem Schwall/grün/hart/scharf, wund fressend/schwarz/teigig, breiig/dünn, flüssig/gelb - grünlich/wässrig/weich

Nieren: Schmerz (in Nierengegend)

Blase: Schmerz [wenn Harndrang nicht nachgekommen wird/wund schmerzend (in Blasenhals/drückend)/Harndrang häufig/Wasser lassen häufig (tagsüber und nachts)]

Völlegefühl

Urin: blass/dunkel/gelb/zitronengelb/rot/braunrot/weiß (morgens)

Ein Häutchen bildet sich auf der Oberfläche

Reichlich (mehr als getrunken hat)

Sediment - rot

Spärlich/wolkig

Enthält Zucker

Männliche Genitalien: Erektionen - morgens/mit erotischen Träumen

rot Flecken auf Skrotum

Jucken auf Skrotum

Pollutionen (nachts mehrere)

Weibliche Genitalien: Fluor (gelb)

Jucken (< während Menses)

Menses - nachts - 23 h - Einsetzen des Ausflusses/blass/dunkel/geronnen/2 Tage zu früh/alle 2 wochen/intermittierend/reichlich/spärlich/zu spät (17 Tage)

Schmerz in Ovarien [r. (Wehtun)/< schnell gehend/Wehtun)

(Beschwerden während) Schwangerschaft

Kehlkopf und Trachea: Kehlkopf empfindlich gegen kalte Luft

Krupp

Laryngismus stridulus (< im Schlaf)

Kehlkopf gereizt/verschleimt/trocken

Schmerz in Kehlkopf (brennend/reißend/„Wie roh“)

Stimme - flüsternd/heiser, Heiserkeit (schmerzhaft)/höher/krächzend/quiekend, piepsig/tief/verloren

Ulzeration der Stimmbänder - tuberkulös

Atmung: Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen + Schwindel/+ Übelkeit

< Erregung/bei Herzklopfen

hysterisch

Hyperventilation

Rauh - sägend/seufzend

Husten: Nachts (22 - 6 h)

Anhaltend

Aufstoßen erregt Husten

Heiser

Hustenreiz im Kehlkopf

< Frühling (und Herbst)/< im Herbst

Husten < kalte Luft

Krampfhaft, spasmodisch (< Rauchen (von Tabak)

< Rauchen (von Tabak)

Trocken

Auswurf: Morgens (6 - 9 h)

Gelb/schmeckt salzig/gräulich/schleimig/zäh

Brust: Empfindungslose Brustwarzen

Entzündete Mammae

Hautausschläge - Ekzem unter Mammae

Hühnerbrust, Pectus carinatum

Zusammenschnürung im Herzen (> Brust nach vorne Beugen)/Beklemmung (mit erschwerter Atmung/in Brustbein nach dem Essen)

Kleine Mammae

Liegen mit Armen dicht an der Brust

Schmerz viele

Schweiß in Achselhöhlen

Geschwollene Achseldrüsen + Schmerz in Mammae/Geschwollen Mammae [vor Menses/stillend/Brustwarzen (vor Menses)]

Tb. im engeren Sinne

Zittern innerlich

Beschwerden der Achseldrüsen/Beschwerden der Mammae (erstr. Kopf)

Rücken: Hautausschläge - Urtikaria

Jucken

Schmerz [während Frost/< Gehen/Wehtun/in Schulterblätter rheumatisch/unter l. Schulterblatt (stechend)/in Lumbalregion (morgens/Wehtun/vormittags - 11 h/nachts (< im Bett/Wehtun/Bücken/stechend/< während Menses/erstr. Schultern)/Wirbelsäule (Wehtun/am Gehirnbasis erstr. Steißbein (Wehtun)/in Zervikalregion < Bücken]

Schweiß < Gehen

Glieder: Ameisenlaufen in Hände (abends)/in Unterschenkel (abends)

Entzündete Ellbogen/Gelenke (nachts/chronisch)/Knie

Arme - rote Flecken/Hüfte rot (Flecken)/rote Knie/rote Knöchel

Ober-/Unterschenkel mit entzündeten Flecken

Frösteln

Hautausschläge mehrere

Hitze [in Hände (abends)/Handgelenke]

Jucken

Kälte - Füße/Hände (r. mit Wärme der l. Hand)/Ober-/Unterschenkel

Krämpfe in Waden [morgens < Aufstehen/morgens < im Bett]

Ruhelose Arme

Schmerz <(<(<( viele )>)>)>

Schwäche - Knie (< Heruntergehen von Treppen/Oberschenkel

Schwankender Gang

Schweiß [Füße (nachmittags/reichlich)/Hände (mittags bis abends täglich)]

Geschwollen Ellbogen/(Finger/Hand)Gelenke/Zeigefinger/morgens/Knie/Schultern

Steife Ellbogen/Finger/Gelenke/Knie

Zittern (mit allgemeiner Schwäche)

Fieber: Nachmittags (13 - 18 h) - 13 h - 13 - 16 h [mit KopfSCHMERZ]/abends (18 - 22 h) - 18 h

Frost: Mittags (12 - 13 h)

Frösteln (mittags/während Kopfschmerz)

Schlaf: Ruhelos

Schlaflos (durch Schmerz im Rücken/wegen Schwindel)/schläfrig (und stumpf)

Träume: Abgrund/erotisch (mit Erektionen)/Koitus/Erektionen ohne Ejakulation/Viele

Komplementär: Bry. Psor.

Schweiß: im Allgemeinen/riecht sauer/kalt/reichlich/scharf

Haut: Hautausschläge (Erythem)

Jucken < kalte Luft

Wundliegen bei Kindern

Allgemeines: r./l./7 h/9 h/13 h/morgens/nachmittags (13 - 18 h) - 17 h

hell/blond/mager/Abmagerung/Anämie

Aktivität

< Aufstehen/< Bewegung/> Aufstoßen 

Brüchige Knochen

Diabetes insipidus/Diabetes mellitus (+ Gicht/+ Heißhunger/+ rheumatischem Schmerz/+ flauem Gefühl im Magen/hepatische Form)

Entzündete Gelenke (rheumatoide Arthritis)/entzündet Knochen/entzündete serösen Häute

> essend/> nach Essen/< wenn nüchtern/> im Freien

„Wie Hitze“/Hitzewallungen/Lebenswärmemangel/Hitze in erkrankte Teile l.

< Wärme/< warme Luft/< bewölktes Wetter/< frostiges Wetter/< nasses Wetter/> Wind 

Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)

< Kälte/< kalte Luft

Beschwerden i.B. Laktation

Matt (erwachend)/Ohnmacht

Schleimhautdick, schleimig/gelb

Schmerz [beißend/rheumatisch/stechend/äußerlich (brennend)/innerlich (brennend)/Gelenke (stechend)]

Speisen und Getränke: Abgeneigt: Gewürze, Würzmittel/Milch/Muttermilch/saure Speisen, Säuren/Süßigkeiten/warme Getränke/warme Speisen;  >: Süßigkeiten;   <: Essig/Kaffee/Milch/Obst/saure Speisen, Säuren/Süßigkeiten;  Verlangt: Alkohol/Brausegetränk/Buttermilch/Fisch/Getränke/Milch/Haferbrei, Haferschleim/Salz/saure Speisen, Säuren/Süßigkeiten;

Müde (morgens)

< Einatmen von Rauch

Schwäche [morgens (< Aufstehen)/bei Diabetes mellitus/erwachend]

Geschwollene Gelenke/geschwollen Knochen

empfindlich gegen Tabaksrauch/< Tabak

Tumoren - Atherom

Zittern äußerlich (< Gehen)

Beschwerden der serösen Häute

 

Gut gefolgt von: Tub. (wenn Lac-ac. versagt).

 

Vergleich: Enthalten in Lacs + Lentinus edodes + Miel + Sol-t; Lac-c. Sycotic-co.

Geuze/Lambic (belgisch) enthält Aethyl + Lac-ac. + Hord-vg. + Trit-vg.

Sacch-l (wird gespalten in Lac-ac + But-ac).

Culx (angezogen von moisture/Lac-ac./Carb-diox/body heat/movement). Spiru (verwertet Kohlendioxid).

Lactit = E 966/hergestellt aus Milch/= Zuckeraustauschstoff.

Nisin = E 234/= Protein/erzeugt durch Milchsäurebakterien/= Konservierungsmittel.

SymbioLact® (erzeugt Milchsäurebakterien).

Siehe: Acidums + Bovisgruppe + Lacticums allgemein

Lac-ac (Muscle contractions of all kinds) ó Sol ó Rhus-t (movements/retractions)

 

Ip (Übel) + Nat-m (verschlossen/enttäuscht) + Arg-met (sensitiv) = Lac-ac.

Lacticum acidumgruppe

Lac-ac = Puls-ähnlich + unstabiler Zuckerhaushalt/= Ip + Speichelfluss/ = Nat-m - ängstlich/empfindlich/= Arg-met + eiternde/entzündete Halsdrüsen

Malus-c.enthält Lac-ac

Nat-p Exzess Lac-ac./setzt Lac-ac um

Puls = Phos - Großzügigkeit/= Ign - intensiv/= Calc - pragmatisch + emotionell/= Adon + Unterleibbeschwerden ;

Lac-ac = Puls-ähnlich + unstabiler Zuckerhaushalt

Sarcol-ac = rechtsdrehender Lac-ac/= Ars-ähnlich + MÜDE

Syc produziert Lac-ac

Wasserkefir (= Tibicos/= Japanese water crystals/= California Bees/ = einen Kultur aus Bakterien (Lactobacillus/Strept u.a.) + Hefe (Saccharomyces/Candida

 

      u.a.)/produzieren Lac-ac u.a. Symbiosegruppe Fermentation/Gärung)

Unverträglich: Coff.                    Kaffee/ Beschwerden, Reife Persönlichkeit

Antidotiert: Apis. Art-v. Arum-t. Podo. Psor.

Antidotiert von: Ars. Bry.                                   Nat-p (zu viel Lac-ac)

Allerlei: entsteht in Verdauungstrakt, Lactobacillae stellen Lac-ac aus Kohlenhydraten her (tierischer/pflanzlicher Nahrung), sie  kommen vor in Mund/Vagina/Gedärm, Schock verursacht Anhäufung von Lac-ac. in Zellen + lässt die Zellen absterben, Lac-ac. kontrolliert Pilzbefall im Körper,

Laktosegehalt von Lebensmitteln (in 100 Gramm Lebensmittel):

Konsummilch (Frischmilch, H-Milch)   4,8 - 5,0

Joghurt                                                     3,7 - 5,6

Kefir                                                        3,5 - 6,0

Buttermilch                                             3,5 - 4,0

Sahne                                                       2,8 - 3,6

Crème fraîche                                          2,0 - 3,6

Butter                                                       0,6 - 1,7

Eiscreme (Milch-, Frucht-, Joghurteis)  5,1 - 6,9

Sahneeis                                       1,9

Magerquark                                             4,1

Schmelzkäse                                            2,8 - 3,6

Hart-, Schnitt- und Weichkäse    praktisch laktosefrei

Wirkung: lithämisch/choleirisch/rheumatisch    l.seitig

Enterococcinum (Enteroc) produziert Lac-ac

Repertorium:

Gemüt: Anorexia nervosa/reizbar, gereizt

Mund: Zunge weiß

Magen: Appetit fehlend

Aufstoßen

Übelkeit

Bauch: Entzündet Colon (wiederholt)/Dünndarm

Flatulenz

Schmerz - Colon (r./l./Colon descendens/Colon transversum)

Rektum: Durchfall [morgens (erwacht mit Stuhldrang)/< Er-/Aufregung/< während Menses/während Zahnung]/Dysenterie

Entzündet

Schmerz (Tenesmus)

Stuhldrang bei Durchfall 

Stuhl: Blutig

Häufig nach Mitternacht  - 4 - 9 h

“Wie Kuhmist“

Schleimig

Allgemeines: Neigung zu Allergien

Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)

Schleimhauteiweißartig

Müde

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                             Impressum