Latrodectans mactans (Lat-m) = Schwarze Witwe /= Stundenglas-Spinne

„Geheimniskrämer“/“Eigenbrödler“

 

DD.: Differentierung zwischen Latrodectans mactans, Latrodectans hasselti, Latrodectans tridecemguttatus (= Europäische schwarze Witwe), Latrodectans katipo ist nicht klar, da es in frühere Zeit diese Differenzierung nicht sicher gab;

Toxikologisch wird im Symptomenbild, wie auch in Antiserumtherapie nicht zwischen diese 4 unterschieden. Darum ist eine genaue Zuordnung nicht wichtig, solange man sich auf die auch toxikologisch gut gedeckten Hauptcharakteristika beschränkt;

 

= Cact + heftig/= Kali-br-ähnlich + sprirituell/= Tarent-ähnlich;

Vergiftung: = Apis-ähnlich; Tränen-/Speichelfluss, Qual/übel/erbrechen/blutiger Durchfall, fröstelt + kalter Schweiß; 1. Kurze Schmerz an Bissstelle [Biss wird häufig nicht bemerkt (wie Mückenstich);], 2. Bauchmuskeln versteifen/BauchSCHMERZ [30% Generalisierung mit MuskelSCHMERZ und Spasmen nach ½ - 12 h.], 3. Aufsteigende Lähmung;

Unbehandelte Symptome können 1 - 2 Tage stärker werden und tagelang anhalten.

Zunehmender sich generalisierende Muskelschmerz im Bauch-/Oberschenkel-/Brust- + Rückenbereich. Typisch ist kleines gerötetes Areal mit Schweiß nach 5 Min. Piloerektion, evtl kleine Bissmarken;

dann Schmerz stärker werdend über 5 - 30 Min. Ausbreitung im gebissenen Glied + Lymphbahnen (oft brennend), dann regional schmerzhafte LK-Schwellung; Ödeme, morbilliformer o. papulöser evtl. juckender Ausschlag nach Tagen möglich lokal und generalisiert;

Bei einem Teil der Fälle (20 - 30%) nach ½ - 12h/< 24h – 2 Tage. Allgemeiner Muskelschmerz stetig stärker mit Muskelzuckungen/-krämpfen/-spasmen (Gesicht/Bauch-/Oberschenkel-/Brust-/Rückenbereich), harte Bauchdecke;

Angstzustände/Agitation/schlaflos/Pyschose. Atembeschwerden/selten Lungenödem. Herz: Brachy- o. Tachykardie, Hypertonie, Arrhythmie, Schock; Thoraxschmerz meist nicht kardial; auch Infarkt + Latodektus-Symptomen möglich. Übelkeit, Erbrechen/Durchfall/ Zunge geschwollen.

Oligurie/Anurie durch Harnsperre o. Hypovolämie (erste 12 Stunde)/selten Nephritis; Priapismus, später Impotenz (Monate).

Kopf- und Gelenkschmerz, Fieber, Schwitzen, Speichel- + Tränenfluss, Konjunktivis, Lidödeme, Tinnitus;

Verbirgt: Scham/Angst zeigt  Flexibilität/Zuversicht;

Akut: 1. SCHOCK , 2. VERwirrt/orientierungsLOS (in Zusammenhang mit Tod);

Kind: TodKRANK/Notfall;

Negativ: A. Unruhe (+ < Bewegung + muss bewegen), B. Krämpfe in Wellen = unerträglich + A./eingeengt/Spannung/erschöpft, C. < nachts/feuchtes Wetter/Gewitter/Kälte,

D. Fröstelt + Hitzewallung + > frischer Luft;

 

Weint/schreit, erinnert Vergangenes/von Nahestehenden verraten, Erstickungsangst/ „Wie zusammen geschnürt“ + Todesangst (+ Beschwerden), beißen, Stuhl- + Harndrang + Menses fehlen, verstopft/erbricht/ schwarze Stuhl, Schwach, HERZ (Angina pectoris), Frost + > frische Luft + Hitzewallungen, < geringste Bewegung/Anstrengung/ sprechen, > ruhig Sitzen, periodisch, Gelenken/Krämpfen/Asthma;

Frau: Angst einflößend (weist Männer ab, wodurch keinen Sexpartner vorhanden ist/empfindet UNbegreifliches Chaos;

Mann: Selbstsicher/cool/Alpträume/unerklärliche Ereignisse;

Frei nach: JJ Kleber

SCHMERZ nach dem Biss erklärt die Essenz mit ANGST (vor Schmerz), hysterischer Darstellung des eigenen Leidens und dem Leidensschwerpunkt von Brust (Herz); kann wegen Angst körperlicher

o. gefühlsmäßiger Nähe (außer Partner) nicht zulassen; 2. später außerordentlich furchtsame, sehr hypochondrische/hysterische Persönlichkeit; KLÄGt um Aufmerksamkeit zu bekommen; zwanghaft überaktive Menschen, die ihr Bestes geben wollen (wollen Unterstützung von Partner zu versichern), sind aber immer unzufrieden und enttäuscht, da die viele Arbeit meist ineffektiv ist (Spinnen); haben weniger Probleme sich schwach zu zeigen als andere Spinnen; befinden sich bei großer Selbstunsicherheit in ständiger Alarmbereitschaft, mit hypochondrischer dauernder Todes- + Herzangst [1a]

Beziehungen: oft ambivalente Beziehungen mit Bevormundung + Unterwerfung, o. sadomasochistische Beziehungen ohne Möglichkeit zu entrinnen [1a]

Empfindungen: wie Theridion sehr empfindliche Spinne auf alle möglichen Reize;

Ursache: nach plötzlichem Ereignis mit (Todes-)Angst, in lähmungsartigen Zustand (Op./Acon.), der ein Leben lang an Weiterentwicklung hindert; oft aus Familie mit harter Mutter die starke Angst erzeugt hat; wurden gezwungen alle weiblichen zärtlichen Anteil zu Gunsten eines hart arbeitenden gut funktionierendem Familienmitglied zu unterdrücken; wurden zu voll abhängigen Menschen erzogen, die eigene Bedürfnisse unterdrücken müssen.

TodesANGST (plötzliche Panikattacken) (DD.: Acon.), von der er nicht mehr loskommt (dadurch Verkrampfung o. Lähmung durch Todesangst und / o. Schmerz (1); Schmerzen kommen plötzlich, sind extrem, in Brust beginnend Ausbreitung auf ganzen Körper; Gefühl von Beengung + Zusammenschnürung mit Todesangst; oft PSYCHOSOMATISCH; sado-masochistische Praktiken (dominante Frau).

Nützliches Mittel bei Herzinfarkt (beengender Schmerz), Tachy- o. Bradykardie, Arrhthmie; Hypertonie; CK-Erhöhung; psychosomatischer stärkster Herzschmerz mit Todesangst.

Lufthunger, erschwertes Atmen, breathing gasping; langsame erschwerte Atmung (wie von Lähmung).

Weniger aggressive Nahrungsverweigerung als andere Spinnen; Bulimie o. Nahrungswählerisch um Aufmerksamkeit auf sich zuziehen; MedikamentenMISSbrauch (Cact.) als Ersatzbefriedigung für

ungestilltes Verlangen nach Sicherheit + Unterstützung, atonische Verstopfung, und Blasenlähmung.

Glieder: zunehmender sich generalisierender Muskelschmerz (Brust + Bauch aber auch Rücken- + Oberschenkelbereich); Muskelkrämpfe/Zuckungen; Abwehrspannung (in Kälte, wenn Körper nicht

warm ist); starke Muskel-Schmerzen und –Krämpfe + „Wie steif“  +/o. Lähmung und Pelzigkeit + Eiseskälte der Glied, Dyskinesien mit hektischen ungelenken Bewegungen;

Steifigkeit, Schmerz und Zuckungen der Muskulatur, (brennende) Schmerzen in Lymphbahnen nach oben und in Lymphknoten

Haut: empfindlich mit Jucken + Hautauschlägen [Handflächen + Fußsohlen (Desquamation)]; brennender Schmerz Ausbreitung in Lymphbahnen, regional schmerzhafte LK-Schwellung; Ödeme, morbilliformer o. papulöser evtl. juckender Auschlag

< kleinste Bewegung (Bry.)/Kälte und Feuchtigkeit (Aran.)/Wetterwechsel/herannahendes Gewitter (Phos.);

> durch Wärme/HEISSES Bad o. Dusche; sehr frostig (kalter Hauch des Todes); Brennen und Hitzewallungen möglich;

Frostigkeit (Schwitzen und Schwäche).

DD.: Herzschmerz: Cact. Lach. Cimic. Kalm. Lycps. Spig.

Frei nach: A. Richter:

Gequält - im Zentrum

SchmerzempfindLICH

beklagend hilflos, Winden/Rollen im Schmerz

Verfolgt

Herzangst/Todesfurcht

unterworfen – unterwerfend (sadomasochistische Beziehungstendenz)

Schmerzen überall - vom Herzen ausgehend

1. Panische Sensitivität: konstant alarmierte Sinne

SchmerzempfindLICH

Geräusch alarmiert (bis schmerzhaft um Ohren und Augen)

konstant erweiterte Pupillen     

2. Zwanghaft und Überfleißig: das Soll übererfüllen

ausgeprägt konstant ruhelos

ängstlicher ruheloser Schlaf

nervöses Zittern, Hyperreflexie

3. Andauernd statt Periodisch

lange Blutung: Menses/Urin/Mund/Zahnfleisch/Wunden

persistierend: Erbrechen/blaue Flecken/Appetitlosigkeit/Tetanie

4. Verschnürtes Herz: kalte abweisende Mutter/selbst unberührbar    

Erstickungsangst

Enge/Druck im Brustkorb/Enge von Herzen auf ganze l. Seite

allgemeine innere Einschnürung: Nase/Rectum/Mandeln/Hals/Schilddrüse

krampfende Bauchschmerz

nach Luft schnappen

5. Unkoordiniert/verkrampft

Verletzen sich oft/hektisch – ungeschickt/chaotisch - desorganisiert

zuckende Krampfanfälle

zitternde Zunge

6. Schwarze Kälte

Kälte/ Taubheit nach Schreck

steife schmerzhafte Lahmheit

blaue/fleckige/marmorierte Haut

(kalte unsensitive Mutter)

 

Repertorium:

Latrodectus mactans

Gemüt: Angst (plötzlich)/Qualvolle Angst/ Furcht [vor Ersticken/vor Geisteskrankheit/vor dem Tod (bei Angina pectoris/vor drohendem Tod/vor plötzlichem Tod)]

Anorexia nervosa (bei Kindern)

Arbeit unmöglich

Auf-/Zusammenfahren (um/nach Mitternacht/erwachend)

Boshaft (verletzt die Gefühle anderer Menschen)

Delirium (im Schlaf)

Elend; fühlt sich

Empfindlich (gegen Geräusche)

Erregt (bei Kindern/nervös/beim Schmerz/mit Zittern)

Erschöpft geistig

Faul

Gedächtnisschwäche/Gedächtnisverlust/vergesslich

Geisteskrankheit, Wahnsinn

Jammern

Koma

Lesen - unfähig zu lesen

Manie

Reizbar, gereizt (und ruhelos)

Rollt, wälzt sich auf dem Boden herum (vor Schmerz)/von einer Seite auf die andere (bei Kindern)

Ruhelos (bei Kindern/liegend/kann nicht liegen)

Schreit aus qualvoller Angst/beim (Bauch) Schmerz/glaubt zu sterben

Spotten [Sarkasmus, beißender Spott (mit großer Intuition, großem Einfühlungsvermögen für die Schwächen anderer Menschen)]

Spricht zögernd

Starren, gedankenloses/stumpf

Stöhnen (durch Schmerz)

Stupor

Agonie vor dem Tod/Gedanken an den Tod/Gefühl des Todes

Traurig

Verwirrt geistig (erwachend)

Wahnideen

Weinen [Mitleid erregend/während Schmerz (im Bauch)]

Schwindel: im Allgemeinen

+ Kopfschmerz

Zu fallen, zu stürzen geneigt

Kopf: Blutandrang

Entzündete Hirnhaut

Schmerz [morgens (beginnt bei Sonnenaufgang - dumpf)/nachmittags (14 h - 14 - 15 h)/unablässig, gleich bleibend, dauert Wochen, Monate o. gar Jahre, mit seltenen Unterbrechungen/dumpf/heftig/pulsierend/Hinterkopf/in Stirn (bei Kindern/um die Augen)]

Auge: Entzündete- Bindehaut/Lider

Lider rot/gelähmt/geschwollen/ödematös

Hyperämie in Bindehaut

Tränenfluss (reichlich)

Geschwollen ödematös

Pupillen erweitert

Sehen: Lichtblitze (morgens)

Verschwommen

Ohr: Geräusche im Ohr, Ohrgeräusche - Widerhall, Echos

Schmerz (r. Mittelohr)

Hören: Gehör überempfindlich gegen Geräusche/i.B. auf Klingeln

Nase: Absonderung - dick/gelb

Schnupfen/verstopft

Entzündet

Jucken (muss kratzen bis es wund ist)

Gesicht: Ausdruck - ängstlich

Blutandrang

zyanotisch

Hitze/Hitzewallungen

Kaubewegungen des Kiefers/Kiefersperre

Rissige Lippen

Schweiß

Geschwollen (ödematös/um die augen)

Verzerrt (durch Schmerz)

Mund: Entzündet

Zunge - weiß/feucht/zittert

Gefühllos, taub

Papillen vergrößert

Rissig

Speichel spärlich/Speichelfluss (reichlich)

Trocken

Spricht - schwierig/stotternd (krampfhaft)

Innerer Hals: Entzündete Mandeln/rot

Schleimhautpapel auf Mandeln

Schlucken schwierig

Schmerz < Schlucken

Geschwollen l. Mandel

Trocken (um Mitternacht)

Äußerer Hals: Spannung in Schilddrüse

Magen: Appetit vermindert

Aufstoßen

Durst (um Mitternacht)

Lähmung

Leeregefühl (in Epigastrium)

Schluckauf

Schmerz in Epigastrium

Sodbrennen

Übel (beim Bauchschmerz)

Erbricht (< warme Getränke)/Art des Erbrochenen: schwarz

Geschwüre

Bauch: Aufgetrieben bei Kleinkindern/hart

Entzündet - Appendix/Dünndarm/Pankreas/Peritoneum

Peristaltik - vermehrt

Reflexe verloren (bei Kindern)

Schmerz [krampfartig (+ Blaseschmerz)/lanzinierend/nagend/qualvoll/und schwache Beine (krampfartig)/nach Übelkeit/wund schmerzend/Gallenkolik/in Leistengegend (Leistendrüsen/erstr. Bauch/erstr. Rücken/Muskeln/erstr. Brust/erstr. Unterschenkel]

Geschwollen Leistengegend - Leistendrüsen; der

Starre, Rigidität der Muskeln

Steifheit (schmerzhaft)

Vergrößerte Leber

Zusammenziehung (Muskeln)

Rektum: Durchfall

Fistel

Obstipation

Schmerz < beim Stuhlgang

Stuhl: Schwarz

Urin: Blutig/eiweißhaltig (bei Kindern)/dunkel/spärlich (bei Kindern)

enthält Galle/spezifisches Gewicht erhöht/Harnstoff vermindert/enthält Zucker/enthält Zylinder (granuliert/Pseudozylinder/Zylindroide)

Sediment (eitrig/Leukozyten)

Nieren: Nierenversagen (akut)

Schmerz (krampfartig)

Blase: Harnverhaltung/Lähmung

Schmerz

Urinieren - Dysurie/Harndrang abwesend/unwillkürlich

Harnröhre: Schmerz (< Wasser lassend (brennend)

Männliche Genitalien: Erektionen - anhaltend/fehlend/häufig/lästig

Jucken

Pollutionen unwillkürlich

Schmerz in Hoden (r./< Bewegung)/im Penis

Weibliche Genitalien: Abort/Jucken/Schweiß

Kehlkopf und Trachea: Stimme - heiser, Heiserkeit/rau/verloren/> warmes Baden

Atmung: Angehalten, versetzt, unterbrochen

Asphyxie

Atemnot, Dyspnoe, erschwertes Atmen

Behindert, gehemmt durch Schmerz in der Brust

Beschleunigt/krampfhaft//laut, geräuschvoll ausatmend/oberflächlich

Pfeifend/stridulös/unregelmäßig

Schnappen nach Luft

Thorakalatmung

> warmes Baden

Husten: im Allgemeinen

Gelöst, locker

Räuspern

Auswurf: Gelb/schmeckt sauer/schaumig

Brust: Angina pectoris (nicht > durch Ruhe)

Angst in der Herzgegend

Beschwerden erstr. Arme

Entzündete Lungen/Rippenfell

Herzversagen/Myokardinfarkt

Ödem der Lunge; Lungenödem

Zusammenschnürung (erstr. Rücken/erstr. Schultern/Herz erstr. Rücken)/Beklemmung (schmerzhaft)

Gefühllos, taub

Herzgeräusche

Schläge, Erschütterungen

Schmale, enge Herzkranzgefäße

Schmerz [krampfartig/Wehtun/zusammenschnürend/in Achselhöhlen (dumpf/Achseldrüsen)/Herz (ausstrahlend/+ erschwerter Atmung/< Bewegung/stechend/erstr. Bauch (krampfartig)/(l.) Achselhöhle/l. Arm (stechend)/in beide Arme/erstr. Finger/erstr. l. Hand/erstr. (l.) Schulter/in Herzgegend (+ gefühllose, taube Arme/+ Arme gelähmt/reißend)/ Muskeln (krampfartig)/in Muskeln der Zwischenrippengegend (krampfartig)/Präkordialregion (drückend)]

„Wie Schwäche in Herzgegend“

Geschwollen Achseldrüsen

Spasmen in Bronchien

Steifheit

Zucken in Muskeln

Herzbeschwerden + (Schmerz in) gefühllose, taube l. Arm/+ Schilddrüsebeschwerden/erstr. Achselhöhlen

Beschwerden des Zwerchfells > warmes Baden

Rücken: Krampf (in Muskeln)

Opisthotonus

Schmerz [wund schmerzend/Lumbalregion (krampfartig)/in Wirbelsäule/in Zervikalregion erstr. Hinterkopf]

Steifheit - schmerzhaft/Zervikalregion (in Nacken)

Glieder: Claudicatio intermittens

Arme über Brust gebeugt/Daumen gebeugt/Oberschenkel am Bauch gebeugt/Unterschenkel an Oberschenkel gezogen

Gefühllos, taub [(l.) Arme/Beine/Füße (Fußsohle)/l. Hand/Oberarme

Nach oben am Bauch gezogen

kalte Hand l.

Konvulsionen in Unterschenkel/Rucken (im Knie)/Krämpfe in Beine/Unterschenkel

Koordination fehlend, gestört

Kribbeln in Füße (Fußsohlen)

Lahmheit der Arme/Lähmung (l. Arm/Arme partiell/in Arme mit  Schmerz im Herzen)

Schmerz [brennend/< warme Anwendungen/in Arme/in l. Arm bei Angina pectoris/Arm gelahmt/erstr. vom Herzen zu den Fingern/Beine/Füße (Wehtun/Fußsohlen/brennend)/in gelähmte Teile (reißend)/Gelenke (Wehtun)/Gesäß/Hände (erstr. Oberarm/reißend)/Hände (erstr. Schulter/reißend)/Hüfte (Wehtun/Muskeln)/Knie (Wehtun)/Oberschenkel (krampfartig/Wehtun/Muskeln)/Schultern (Wehtun/erstr. Finger/erstr. Hand/Unterschenkel (Wehtun/Muskeln)/in Waden (Wehtun)/Zehen (Wehtun)]

Schwäche - Beine/Unterschenkel

Geschwollen (Knöchel/Unterschenkel)

Schweregefühl - Arme/Oberarme

Steifheit in Finger (+ gebeugtem, gekrümmtem Daumen)/in Schultern

Ungeschickt

Zittern (in Beine)/Zucken

Schlaf: Ängstlich

Unterbrochen < Ruhelosigkeit

Erwacht um Mitternacht

Ruhelos (durch Träume)

Schlaflos (chronisch/bei Kindern)

Träume: Ängstlich mit Schweiß/zu Fliegen (wegzufliegen)/merkwürdig, wunderlich/schrecklich/Spinnen (Tiere)/unangenehm

Fieber: Hitze im Allgemeinen

# Frost/mit Frost

Veränderliche, wechselnde Anfälle

Frost: im Allgemeinen

Schweiß: im Allgemeinen

Nachts (22 - 6 h) - Mitternacht

im Bett < nach warmem Baden

Kalt/klamm, feucht

Reichlich

An einzelnen Körperteilen

Haut: Ameisenlaufen

Brennen

Empfindlich

Bläulich/Flecken/gelb/rot + Schweiß

Gänsehaut

Gefühllos, taub

Haarausfall (beim Schweiß)/Haare sträuben sich

Hautausschläge - Bläschen/Erythem/flüchtiges Exanthem - scharlachrot/juckend/masernartig/Papeln/Pusteln/Urtikaria

Insektenstiche

Jucken

Kalt „Wie Marmor“

Prickeln, Kribbeln

Schmerz (dumpf)

Schwellung

Unempfindlich

Wundliegen

Allgemeines: Periodisch jährlich/15 h./l./

Abmagerung

Apoplexie

< Bewegung

Blutung (Blut nicht gerinnungsfähig/Blut wässrig)

Entzündete Knochenmark/Lymphgefäße (Knoten)/der Muskeln/der peripheren Nerven

< Erschütterung, Auftreten

Gefühllos, taub bei Schmerz

Hitzewallungen/Lebenswärmemangel/> Wärme/> warmes Baden/> heißes Bad

Hypertonie (plötzlich)/Hypotonus (einschließlich arterieller Hypotonie)

Kollaps

Kontraktionen der Muskeln

Konvulsionen (klonisch/einzelne Muskelgruppen)/Chorea

Laborergebnisse - Erythrozytenzahl erhöht/Leukozyten vermehrt/Liquordruck erhöht/Thrombozytenzahl - vermindert

Lähmung (schmerzhaft)

Lebensmittelvergiftung

Ohnmacht - nervös

Reflexe vermehrt

Reizbarkeit, körperliche - übermäßig

Schmerz viele

> nach Schweiß

Speisen und Getränke: >: nach Trinken; <: Alkohol/Denken an Speisen;  Verlangt: Alkohol/kalte Getränke, kaltes Wasser;

Zusammenkrümmen des Körpers

< Berührung/< im Herbst/< im Sommer

> Erbrechen

Empfindlich gegen Schmerz

Krankheitsgefühl; unbestimmtes, unklares

Schwäche

Geschwollen Drüsen

Stehen unmöglich

Tetanus (Prophylaxe dagegen/tagelang anhaltend)

Wunden - Bisswunden, Bisse - rot verfärbt/von giftigen Tiere/juckend/Schmerz erstr. anderen Teilen/von Spinnen mit Schwellung

Wunden bluten reichlich

Zittern äußerlich (nervös)/innerlich in Muskeln

Zucken

 

Traum: Ich sitze am Tisch. L. und r. von mit sitzen 2 Frauen. Ich esse eine Suppe, die sie mir hingestellt haben, da sehe ich die Suppe ist voll Hornisse und Wespen. Ich schiebe die Suppe von mir. - - - -

 

Komplementär: Lyss (= An),

 

Vergleich:  Acon. Kalm, Spig, Tarent (Lat-m wenn Tarent versagt). Ther (= Lat-m-ähnlich + Schwindel/= Puls-ähnlich + Wechseljahre). Trios, Tub, Verat, andere tierische Giften, 

Siehe: Spinnen + Erste Hilfe- + Giften- + Herz-  + Palladiumgruppe

Tarent (unruhig) ó Lat-m (verstopft/unterdrückte Menses/unruhig/< Kälte) ó

Aran (< Kälte/nachts + Neuralgie/Durchfall/MensesFLUSS)

 

Unverträglich: Alkohol,

 

Antidotiert von: Apis. Ars. Led.

 

Wirkung: syphillitisch/tuberkulin                       l. seitig

Allerlei: Australien

Bedeutet geheimen Beißer/Biss bleibt unbemerkt/Weibchen tötet Männchen nach Begattung

 

 

Vorwort/Suchen                                Zeichen/Abkürzungen                            Impressum